Schulhof
Die Hof- und Flitzpausen verbringen die Kinder im Freien. Das Bewegungsangebot ist vielfältig; den Kindern stehen geeignetes Pausenspielzeug (Bälle, Seile, Reifen, Stelzen, diverse Fahrzeuge etc.) und verschiedene Spielflächen zur Verfügung. Das Spielzeug wird nach einem bestimmten System in den großen Pausen von Viertklässlern an die übrigen Kinder aus den Spielhäuschen ausgegeben (Spielhäuschendienst). Auf dem asphaltierten Teil des Schulhofes spielen die Schüler und Schülerinnen Lauf-, Fang- und Ballspiele oder fahren mit den "Fahrzeugen". Dort sind auch verschiedene Spiele vorgezeichnet. Zwei Basketballkörbe und eine Tischtennisplatte dürfen genutzt werden. Zum Buddeln und Bauen lädt der Sandkasten mit Sonnensegel und ausreichend Platz ein. Ein großes Klettergerüst, ein Niedrigseilgarten, eine Rutsche, mehrere Schaukeln, ein Trampolin und Turnstangen erweitern das Angebot. Die große Rasenfläche – mit zwei Toren – wird überwiegend zum Fußballspielen genutzt. Entspannen und ausruhen können sich die Handarper Kinder auf Sitzgruppen unter den Bäumen am Brunnen und auf weiteren Bänken. Zum Versteckenspielen lädt insbesondere im Frühjahr und Sommer das schattige Wäldchen ein. Während der Pausen unterstützen die "Pausenbuddies" (Kinder des 3. + 4. Schuljahres) die Lehrkräfte.
Jeden Freitag gibt es auf Anregung des Kinderparlaments eine freiwillige Disko- oder Lesepause, die sich jede Woche abwechseln.