Grundschule Handarpe
Ortfeld 3
49492 Westerkappeln

Tel 05456 / 93050 Sekretariat

Tel 05456/930523 OGS

 

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kinderrechte

Kinderrechte & Kinderschutz

Wir sind zertifizierte Kinderrechteschule seit September 2023. Kinderrechte spielen in unserem Schulalltag eine große Rolle und geben ihm Struktur und Halt. Unser Ziel ist es, den Kindern ihre Rechte erfahrbar zu machen und sie anzuleiten, diese im täglichen Miteinander zu beachten und zu wahren. Neben den demokratischen Mitbestimmungsformaten wie Klassenrat und Kinderparlament finden immer wieder Projekte statt, die die Kinderrechte in den Vordergrund rücken. 

 

Kinderrechte in Kurzform entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention

 

  1. Gleichheit

    Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden.

    (Artikel 2)

     

  2. Gesundheit

    Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden. (Artikel 24)

     

  3. Bildung

    Kinder haben das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. (Artikel 28)

     

  4. Spiel und Freizeit

    Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein.

    (Artikel 31)

     

  5. Freie Meinungsäußerung und Beteiligung

    Kinder haben das Recht bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken. (Artikel 12 und 13)

     

  6. Schutz vor Gewalt

    Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung.

    (Artikel 19, 32 und 34)

     

  7. Zugang zu Medien

    Kinder haben das Recht sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, und ihre eigene Meinung zu verbreiten. (Artikel 17)

     

  8. Schutz der Privatsphäre und Würde

    Kinder haben das Recht, dass ihr Privatleben und ihre Würde geachtet werden.

    (Artikel 16)

     

  9. Schutz im Krieg und auf der Flucht

    Kinder haben das Recht im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden.

    (Artikel 22 und 38)

     

  10. Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung

    Behinderte Kinder haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können. (Artikel 23)

 

Kinderrechte

Auszug aus der UN-Kinderrechtskonvention (Art. 29):

(1) Kinder haben das Recht auf Beteiligung und das Recht, als eigene Persönlichkeit, mit wachsender Selbstbestimmungsfähigkeit, ernst genommen und als eigene Rechtsträger wahrgenommen zu werden. Das Recht des Kindes gehört zu werden ist zentral für die Vorbereitung auf ein verantwortungsbewusstes Leben in einer freien Gesellschaft.

 

Kinderrechte sind ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft. Als Schule sind wir bestrebt, die Rechte jedes Kindes zu schützen und zu fördern, wie es in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt ist. Wir sorgen für ein sicheres und unterstützendes Lernumfeld, in dem jedes Kind das Recht auf Bildung und Gesundheit hat. Wir fördern die Einhaltung der Kinderrechte in der Schule und ermutigen unsere Schüler*innen, ihre eigenen Rechte zu verteidigen. Kinderrechte sollten auch außerhalb der Schule respektiert werden. Wir sind bestrebt, engagierte Bürger*innen heranzubilden, die für die Rechte aller Kinder einstehen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Förderung von Kinderrechten zu leisten und unsere Schüler*innen zu befähigen, sich in einer gerechten und respektvollen Gesellschaft zu engagieren.

 

Kinderschutz

Auszug aus dem Schulgesetz (§ 42):

(6) „Die Sorge für das Wohl der Schülerinnen und Schüler erfordert es, jedem Anschein von Vernachlässigung oder Misshandlung nachzugehen. Die Schule entscheidet rechtzeitig über die Einbeziehung des Jugendamtes oder anderer Stellen. Jede Schule erstellt ein Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch. Es bedarf der Zustimmung der Schulkonferenz.“

Kinderschutz ist ein wichtiger Aspekt, den wir als Schule ernst nehmen. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit der Kinder und haben Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass sie in der Schule und auf dem Schulweg geschützt sind. Wir arbeiten eng mit den Eltern und schulischen sowie außerschulischen Kooperationspartnern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Schüler*innen vor Diskriminierung, Vernachlässigung und Misshandlung geschützt sind. Wir sind bestrebt, ein sicheres und förderliches Lernumfeld zu schaffen, in dem sich unsere Schüler*innen frei entfalten und ihre Talente entwickeln können. Wir möchten, dass die Kinder an unserer Schule in jeder Hinsicht geschützt sind und sich sicher fühlen, damit sie erfolgreich lernen können.

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag 7:45 – 12:00 Uhr
Dienstag 7:45 – 12:00 Uhr
Donnerstag 7:45 – 12:00 Uhr

Aktuelles