Schulalltag
soziales Lernen: Kinderrechte, Sozialtraining in Klasse 1 & 2 durch sozialpädagogische Fachkraft, Selbstbehauptungstraining in Klasse 3 durch externe Fachkraft, Medienkompetenztraining in Klasse 4 durch Medienscouts, Patenprinzip
bewegtes Lernen: Entspannungs- & Bewegungsübungen zwischen den Unterrichtsphasen, individuelle Bewegungspausen, bewegte Pause (große Grünfläche mit Spielmöglichkeiten, gepflasterte Fläche für Mobilitätstraining, Waldstück zum Verstecken und Entspannen), grünes Klassenzimmer, Diskopause und Lesepause im Wechsel, Handarper Olympiade & Bundesjugendspiele im Wechsel, Teilnahme an Wettkämpfen, Fahrradtraining & Prüfung
schülerzentriertes Lernen: Rituale, Tages- und Wochenplanarbeit, kooperative Lern- & Sozialformen, Freiarbeit, Nutzung digitaler Medien, Schulbücherei & Computerraum als Selbstlernzentrum
Kooperationen: OGS in sämtlichen Bereichen, Lesepaten, Sportvereine
Projekte: Waldtage, Zirkusprojekt, Projektwoche, Weltkindertag (20.09.), Leseprojekte, Bewegungsprojekte, Sponsorenlauf, Adventsbasteln, Besuch des Weihnachtsmärchens im Bürgerhaus Ibbenbüren, Fahrt nach Dortmund ins Mondo Mio! Kindermuseum (3. & 4. Schuljahr), Mein Körper gehört mir (3. & 4. Schuljahr)
Feiern & Feste: Schulfest, Herbstleuchten, Einschulungs-, Weihnachts- und Schulabschlussgottesdienst, Adventsfeiern, Schulversammlung